Über uns
Unsere PhilosophieWir
Unsere Unternehmens-Philosophie als
Netzwerk von multidisziplinären Praxen.
Unsere Grundhaltung:
Zusammenarbeit, die verbindet
Bei CWtherapie arbeiten Menschen gemeinsam an Aufgaben – im Team, mit ärztlichen Partnern, Angehörigen und Patienten. Gerade in komplexen Situationen ist ein abgestimmtes Vorgehen entscheidend. Deshalb setzen wir auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, kurze Kommunikationswege und eine offene Feedbackkultur. Dabei fördern wir ein wertschätzendes Miteinander, in dem jede Stimme zählt.
Unser Qualitätsverständnis:
Fundiert – Verlässlich Achtsam
Unsere Therapien basieren auf wissenschaftlich anerkannten Methoden. Dabei legen wir großen Wert auf Struktur, Verbindlichkeit und persönliche Zuwendung. Klare Prozesse, ein internes Qualitätsmanagementsystem und regelmäßige interne Reflexion sorgen für Sicherheit im Arbeitsalltag. Durch transparente Dokumentation und strukturierte Abläufe schaffen wir ein professionelles Umfeld – für Mitarbeitende ebenso wie für unsere Patientinnen und Patienten.
Entwicklung mit Perspektive:
Arbeiten, das sich lohnt
CWtherapie bietet mehr als nur einen sicheren Arbeitsplatz. Wir fördern aktiv die Weiterbildung – zum Beispiel über unsere eigene CWakademie, mit Angeboten für Fachfortbildungen, Resilienztrainings oder Führungskräfteschulungen. Unsere Mitarbeitenden profitieren von:
- einer fairen und transparenten Vergütungsstruktur
- fester Gehaltsbasis mit optionaler Bonusregelung
- digital gestützten Prozessen zur Vereinfachung des Arbeitsalltags
- betrieblicher Gesundheitsförderung und Angeboten zur Prävention
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – z. B. durch Hilfe bei der Finanzierung von Betreuungskosten
Bei uns haben Mitarbeitende die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, eigene Ideen umzusetzen und beruflich zu wachsen – in einem Umfeld, das Entwicklung ermöglicht und verlässlich begleitet.
Arbeitsglück
Deine Schlüssel zur Arbeitszufriedenheit
Arbeitszeit ist Lebenszeit – deshalb ist uns das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden besonders wichtig. Mit unserem 4P-Modell (People, Positivity, Purpose, Progress) fördern wir gezielt das, was Menschen bei der Arbeit stärkt und motiviert.
Seit 2022 führen wir dazu strukturierte Arbeitsglücksgespräche: In drei aufeinander aufbauenden Runden geht es darum, persönliche Stärken sichtbar zu machen, Entwicklungschancen zu nutzen und Herausforderungen frühzeitig zu erkennen.
Das Ziel: ein Arbeitsumfeld, das nicht nur funktioniert, sondern verbindet, inspiriert und langfristig gut tut.